Am, 03. April hieß es Jacke und Gummistiefel einpacken beim Kochen im Jugendzentrum! Es ging zum Hofbesuch, wo wir sehen können, wie Schweine, Schafe und Hühner Artgerecht gehalten werden und „sauglücklich“ sein können. Alle wollten dabei sein, so dass nebem dem Juz Bus noch ein zweites Auto fahren musste. Besonderes Highlight waren natürlich die kleinen Lämmer die in den letzten Tagen geboren sind. Aber schade… wer ungeduldig ist, kommt nicht nah heran. Ganz schön scheu, diese Schafe… „die gehen bestimmt weg, weil sie auf ihre Babys aufpassen!“, „guck mal, dahinten stehen sie jetzt alle zusammen“, so lernt man gleich noch etwas Schafsverhalten und warum die Rauwolligen Pommernschafe so heißen, wie sie heißen…
Im Hühnerstall wurde es eng. Jeder konnte nur einen Blick reinwerfen. „Warum dürfen die nicht raus?“ Die älteren vermuten „Die Hühner müssen im Moment im Stall bleiben, zum Schutz, damit sie sich nicht anstecken, mit der Vogelgrippe“. Richtig! Trotzdem haben sie sehr viel Platz. Weiter ging es zu den Schweinen. Die freuten sich über trockes Brot und Gemüse. estwas später kehrt wieder Ruhe ein.“Schnarcht das Schwein da?“ Ja, Schweine schnarchen, auch können sie träumen und manchmal sieht man es auch :-).
Natürlich wurden auch einige der Islandponys besucht und sich über die komplizierten Namen gewundert. Aber viele waren auch schon bekannt: Silfra, Krümmi, Tritll… vom Schulreiten. „Wo ist Odin? Das war immer mein Pferd! Ich konnte beim Schulreiten schon alleine Traben und wir haben einen Ausritt gemacht!“ Die Grundschule bietet das Schulreiten im Rahmen einer Lernwerkstatt an. Ein Paar der Teens stehen bei einem Pferd, das alleine steht. „Warum darf der nicht zu den anderen?“ Stimmt, Pferde sind Herdentiere und dieses steht nur kurz alleine, weil es hier gleich abgeholt wird. Wieder was gelernt…
Im Juz zurück gab es beim Essen viel zu erzählen…