JUZ Büchen

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Büchen!

  • Das JUZ
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Das Juz-Team
    • Öffnungszeiten
  • Angebote
    • Aktionen & Fahrten
    • Juleica
    • International
    • Ferienpass
    • Nachhilfe / Berufsberatung
    • Streitschlichter
    • Das Juwi in Witzeeze
    • Juz Güster
  • Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum und Datenschutz

Offene Kinder- und Jugendarbeit - Was ist das?

Bild von offener JugendzentrumstürDas "offene Haus" ist ein Angebot der offenen Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus Büchen und Umgebung. Aber warum eigentlich "Offene Jugendarbeit" und "offenes Haus"?  Dies hat zum einen natürlich die Bedeutung, dass zu dieser Zeit die Tür geöffnet ist, aber zum anderen beschreibt es auch wichtige Eigenschaften der offenen Jugendarbeit.

Offen für alle Kids und Teens: Offene Kinder- und Jugendarbeit richtet sich an ALLE Kinder und Jugendliche der Gemeinde zwischen 6 und 26 Jahre. Egal welche Schule sie besuchen, welche Hobbys sie haben oder welcher Nationalität sie angehören. Damit die Angebote von möglichst vielen genutzt werden können, müssen diese auch leicht zugänglich sein. Das heißt beispielsweise, sie dürfen nicht zu teuer sein!

Foto von Teens auf BankOffen für alle Themen: Die offene Kinder- und Jugendarbeit hat kein spezielles Thema, wie Beispielsweise im Fußballverein Fußball trainiert wird. Die Themen werden durch die Kinder und Jugendlichen mitbestimmt und entwickelt. Vor allem Jugendrelevantes steht im Vordergrund: Freizeitgestaltung, Aktionen oder Ausflüge werden gemeinsam geplant. Auch Jugendgruppenleiterkurse, Berufsberatung oder internationale Jugendbegegnungen werden organisiert.

Eine Slogan aus der Jugendarbeit ist "Deine Idee ist unser Auftrag": Die offene Kinder- und Jugendarbeit soll Kids und Teens unterstützen, eigene Ideen und Wünsche in der Gemeinde umzusetzten. In der Fachsprache wird dies Jugendbeteiligung genannt.

Die offene Kinder- und Jugendarbeit erhält ihren Auftrag aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Besonders wichtig ist der §11:

Foto der Ferienpassaktion Besuch auf dem Islandpferdehof Blumencron

"(1) Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen."

Für alle die mehr über die konzeptionellen Grundlagen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Büchen erfahren wollen, gibt es hier die Möglichkeit, das 2013 veröffentlichte Konzept als PDF herunter zu laden: Konzept_OKJA_2013

https://juz-buechen.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/09/offene-jugendarbeit-film1.wmv

Dies ist ein kurzes Erklärvideo, welches während einer Fachtagung zum Thema "einfache Filmprojekte mit Jugendlichen gestalten" mit dem Unternehmen Explanitiy entstanden ist.

Folgende Texte und Dateien wurden als Ergänzung des pädagogischen Konzeptes zusammen gestellt:

Das Raumbuch für ein Jugend- und Begegnungszentrum (so könnte es aussehen) in der Gemeinde Büchen. Erarbeitet in Zusammenarbeit mit den Büchener Vereinen und Verbänden im Rahmen der Arbeitsgruppe " Gebäudekonzept Jugend-und Begegnungszentrum" des JKSS im Jahr 2018: Raumbuch_Jugend-und_Begegnungszentrum_2018

Die historische Entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Deuschland: Historische Entwicklung_OKJA

Die Entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Büchen: Entwicklung_OKJA_Buechen_2020

Das ehemalige Gebäude der offenen Kinder- und Jugendarbeit Büchen: Rückblick_emaliges_Gebäude_Parkstaße

© 2015 · Jugendzentrum Büchen · Alle Rechte vorbehalten!

NAVIGATION
  • Das JUZ
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Das Juz-Team
    • Öffnungszeiten
  • Angebote
    • Aktionen & Fahrten
    • Juleica
    • International
    • Ferienpass
    • Nachhilfe / Berufsberatung
    • Streitschlichter
    • Das Juwi in Witzeeze
    • Juz Güster
  • Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum und Datenschutz