Als nächste Oster-Bastel-Aktion zeigen wir euch heute, wie ihr einen Kresse-Osterhasen basteln könnt. Die Kresse wächst sehr schnell und kann nach ein paar Wochen schon geerntet und gegessen werden. Kresse schmeckt zum Beispiel super auf einem Brot oder in einem Salat. Wichtig bei Kresse ist, dass der Boden immer feucht bleibt, sie sollte aber nicht im Wasser schwimmen.
Das brauchst du für den Kresse-Osterhasen:
– Konservendose
– Pappe
– Schere
– Klebe
– Stifte
(- Moosgummi)
– Wackelaugen
– Kresse
– Watte
1. Als erstes misst du die Dose ab und schneidest ein neues Etiquett aus. Wir haben uns für weiß entschieden.
2. Den Tonstreifen kannst du dann auf das alte Etiquett kleben.
3. Danach zeichnest du die Hasenohren an und schneidest diese aus. Für die Ohren und später für die Pfoten kannst du Moosgummi nehmen. Das ist etwas stabiler als Tonpapier. Mit Tonpapier funktioniert das aber auch wunderbar.
4. Mit rosa Tonpapier kannst du das innere des Ohres anzeichnen, ausschneiden und an den Ohren festkleben.
5. Die Ohren klebst du an der Rückseite der Dose fest. Am besten dort, wo das Ende deiner Tonpapierhülle ist.
6. Nun zeichnest du zwei große Ovale und schneidest die Hasenpfoten aus.
6. Für die Details haben wir auf rosa Tonpapier kleine Kreise ausgeschnitten und auf die Pfoten geklebt.
7. Die Pfoten kannst du nun auf die Konservendose kleben.
8. Mit Wackelaugen, Fineliner und einem kleinen rosa Tonpapierkreis haben wir das Gesicht des Hasens gestaltet.
9. Die Dose füllst du mit Watte und feuchtest diese an.
10. Nun kann die Kresse auf der feuchten Watte verteilt werden.
11. Und fertig ist der Kresse-Osterhase. Die Kresse freut sich über einen Platz in der Sonne z.B. auf einem Fensterbrett. Denk dran, dass die Watte feucht bleiben muss. Täglich kannst du beobachten, dass die Samen sich verändern.